#DBUdigital Online-Salon „Transformative Methoden - Nachhaltigkeitsherausforderungen“ vom 10.02.2022. Aufzeichnung auf der DBU Website (siehe Link) und abrufbar auch vom DBU YouTube-Kanal…
Mehr als 500 Personen nahmen am "Virtuellen Treffen zur Kreislaufwirtschaft“ teil, das online in Ecuador stattfand. Worin die Herausforderungen liegen, wie die Möglichkeiten für die…
Aufgrund von Interviews mit den Kunden des kolumbianischen Think tanks Cepei berichte ich im Rahmen einer ISO Zertifizierung zum Qualitätsmanagement (Text auf Englisch)
Zum Jahresstart 2021: Ein Gespräch im rbb-InfoRadio Forum mit Harald Asel zum Thema "Ja, mach nur einen Plan!" über gute Vorsätze, Unwägbarkeiten und Nachhaltigkeit.
"Wie Frieden wahren?" AZ-Serie, Teil 6: Dem Ökowissenschaftler Günther Bachmann geht es um den Frieden mit der Natur. Ohne den ist alles nichts. Und jetzt wäre die Stunde der Politik
Stellungnahme für den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung am 18.11.2020
Was der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist und kann, wie er als Multi-Stakeholder Initiative funktioniert und was das politisch bedeutet .... bis hin zum Stakeholder Kapitalismus
| Vortrag
Laudatio für Edoardo Ronchi zur Verleihung des Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreises 2020
Die Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft Chemnitz ehrt Edoardo Ronchi, italienischer Politiker, Ökologie, Parlamentarier und Aktivist zur nachhaltigen Entwicklung in Italien, mit dem Nachhaltigkeitspreis…
Wo die Nachhaltigkeitsstrategie aktuell um Bedeutung ringt, fehlt meist das Wissen darüber, warum was wie entstanden ist. Der Beitrag gibt einen generellen Überblick.
Die Corona Pandamie drängt die Nachhaltigkeit aus der Top-Ebene der Politik. Das ist jedoch falsch. Denn wesentliche Aspekte und direkten Folgen haben mit Nachhaltigkeit zu tun. Der Text diskutiert…
Urbanisierung, Klimawandel, Digitalisierung und kulturelle Identität - und wie sie von außen auf die Landwirtschaft einwirken
Megatrends als übergeordnete, meist langfristige Entwicklungen wirken stärker auf die Landwirtschaft und ihr Umfeld als die vergleichweise viel stärker diskutierte Agrar-Umwelt-Frage.